quorinthavelumosq Logo

quorinthavelumosq

Finanzmodellierung & Unternehmensplanung

Was unsere Teilnehmer sagen

Echte Erfahrungen von Menschen, die ihre Finanzanalyse-Fähigkeiten mit quorinthavelumosq entwickelt haben

Marlena Hoffmeister Portrait
Die Finanzmodellierung hat mein berufliches Leben komplett verändert. Vorher habe ich mich bei Budgetgesprächen immer unwohl gefühlt, weil mir die Zahlen wie Hieroglyphen vorkamen. Jetzt verstehe ich endlich, wie komplexe Unternehmensbewertungen funktionieren und kann selbst aussagekräftige Prognosen erstellen.
Marlena Hoffmeister
Controlling-Spezialistin bei einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen
Konstantin Braunschweig Portrait
Besonders beeindruckt haben mich die praxisnahen Ansätze. Keine theoretischen Luftschlösser, sondern realitätsbezogene Fallstudien aus verschiedenen Branchen. Die DCF-Modelle, die wir entwickelt haben, nutze ich heute täglich für Investitionsentscheidungen in meinem Portfolio.
Konstantin Braunschweig
Selbstständiger Unternehmensberater und Investor
Viviana Eisenhut Portrait
Die strukturierte Herangehensweise hat mir geholfen, meine eigenen Denkprozesse zu ordnen. Früher bin ich bei komplexen Bewertungen oft ins Stocken geraten. Jetzt habe ich ein klares Gerüst, das mich durch jede Analyse führt. Die Excel-Vorlagen sind besonders wertvoll.
Viviana Eisenhut
Senior Financial Analyst bei einer Unternehmensberatung
Als ich vor acht Monaten angefangen habe, wusste ich nicht einmal, was EBITDA bedeutet. Heute erstelle ich regelmäßig Finanzmodelle für Akquisitionsprojekte und fühle mich dabei sicher und kompetent. Die Lernkurve war steil, aber die Unterstützung durchgehend exzellent. Was mir besonders gefallen hat: Es wurde nie von oben herab erklärt, sondern immer auf Augenhöhe kommuniziert.

Rebecca Kleinmann

M&A-Spezialistin, Wirtschaftsprüfung
Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis ist außergewöhnlich gelungen. Wir haben nicht nur gelernt, wie man Formeln anwendet, sondern auch, warum bestimmte Ansätze in verschiedenen Situationen sinnvoll sind. Diese tiefere Verständnis hilft mir enorm bei meiner täglichen Arbeit im Corporate Development. Manchmal erkenne ich Muster in Finanzberichten, die mir früher völlig entgangen wären.

Andreas Waldenburg

Corporate Development Manager
Ehrlich gesagt war ich skeptisch, ob Online-Lernen bei so einem komplexen Thema funktioniert. Aber die interaktiven Elemente und die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen, haben alle Zweifel beseitigt. Besonders wertvoll fand ich die Peer-Reviews der Modelle anderer Teilnehmer - da lernt man oft mehr als aus jeder Theoriestunde. Die Community ist wirklich hilfsbereit und unterstützend.

Thomas Himmelreich

Investmentanalyst bei Familienoffice

Transformation durch Wissen

Diese Erfolgsgeschichten zeigen, wie fundierte Finanzanalyse-Kenntnisse berufliche Perspektiven erweitern

Was mich wirklich überzeugt hat, war die Qualität der Fallstudien. Echte Unternehmen, reale Herausforderungen, nachvollziehbare Lösungswege. Dadurch konnte ich das Gelernte sofort in meinem Job anwenden und meinem Chef zeigen, dass ich komplexe Bewertungen selbstständig durchführen kann.
Petra Rosenberg
Senior Analystin, Privatbank
5.0
Die Excel-Techniken allein haben sich schon gelohnt. Ich spare jetzt Stunden bei der Erstellung von Finanzberichten und meine Modelle sind viel eleganter und fehlerresistenter geworden. Plus: Endlich verstehe ich, was die Kollegen aus dem Controlling meinen, wenn sie über Sensitivitätsanalysen sprechen.
Stefan Mecklenburg
Projektleiter, Strategieberatung
4.8
Nach sechs Monaten praktischer Anwendung kann ich sagen: Die Investition hat sich vielfach amortisiert. Nicht nur finanziell durch bessere Jobchancen, sondern auch durch das Selbstvertrauen, das man gewinnt, wenn man komplexe Zusammenhänge wirklich durchdringt.
Julia Winterfeld
Finance Director, Start-up
4.5